warning icon
YOUR BROWSER IS OUT OF DATE!

This website uses the latest web technologies so it requires an up-to-date, fast browser!
Please try Firefox or Chrome!

KULTUR-PROGRAMM

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

GARN – POLYPHONE REISEN DURCH SCHROFFE KLANGLANDSCHAFTEN

05. März 2025 um 20:15

Garn – Polyphone Reisen durch schroffe Klanglandschaften

Garn ist nicht nur eine Band; es ist eine Ode an die Euphorie des Lebens, ein Echo filmischer Bilder und weitläufiger Reisen. Marc Stucki am Saxophon, Urs Müller mit der Gitarre, Fabian M Müller am Klavier, Claude Meier am Bass und Christoph Steiner am Schlagzeug – zusammen weben sie ein harmonisch reichhaltiges und erdiges Klanggewebe. Ihre Musik ist eine warme Therme in der rauen Berglandschaft der Schweizer Alpen, wo man zwischen den Extremen der Natur pendelt – vom eisigen Schnee in die wärmende Quelle.

Ihre Proben sind gefüllt mit leidenschaftlichen Debatten, die ihre Musik mit einer einzigartigen Tiefe und einem gewissen Trotz erfüllen. Sie folgen der Philosophie von Thelonious Monk: Sie wissen, wie man ‚richtig‘ spielt, nun spielen sie ‚falsch‘ und landen dabei genau richtig. Jedes Konzert ist eine Einladung, sich zurückzulehnen, die Augen zu schliessen und sich ganz dem Fluss der Töne hinzugeben.

 

 

Polyphone Reisen durch schroffe Klanglandschaften
Mit Loopwheel veröffentlicht die Schweizer Band Garn ihr zweites Album und lädt zu einer klanglichen Reise durch vielschichtige, lebendige Soundlandschaften ein. Garn ist mehr als nur eine Band – sie ist ein Kollektiv von Musikern, die ihre Einflüsse aus Jazz, Rock und experimenteller Musik zu einer einzigartigen Erzählung verweben. Das Ensemble, bestehend aus Marc Stucki (Saxophon), Urs Müller (Gitarre), Fabian M. Müller (Piano), Claude Meier (Bass) und Christoph Steiner (Schlagzeug), kreiert Musik, die ebenso intensiv und vielschichtig ist wie die schroffe Landschaft der Schweizer Alpen, aus der sie stammt.

Eine Ode an das Imperfekte
Im Zentrum des neuen Albums Loopwheel steht die Auseinandersetzung mit Produktionsprozessen, sowohl in der Musik als auch in der materiellen Welt. Der Titel des Albums verweist auf eine traditionelle Methode der Stoffherstellung, die Geduld und Handwerkskunst erfordert. Ähnlich wie bei der Herstellung eines fein gewobenen Stoffes nimmt sich die Band Zeit, um Klänge und Texturen zu formen – manchmal ist es gerade die Unregelmäßigkeit, die den Charakter der Musik ausmacht. So wird jeder Ton bewusst gesetzt, während die entstehenden musikalischen „Unperfektheiten“ das Werk besonders authentisch und erdig wirken lassen.
„Gut Ding will Weile haben – perfekt ist manchmal auch imperfekt und ‚what goes around comes around‘“, so beschreibt die Band ihre Philosophie hinter dem Entstehungsprozess von Loopwheel.

Ein musikalischer Kommentar zur Welt
Garn ist bekannt für ihre tiefgründigen Kompositionen, die über die reine Musik hinausgehen. Auch auf ihrem zweiten Album spiegeln sich gesellschaftliche und globale Themen wider. So greift das Stück Durchzogen die momentane Weltlage auf, während La Bestia die gefährliche Reise von Migrant:innen mit dem gleichnamigen Zug von Mexiko in die USA thematisiert. Beat the Coin verweist auf die kryptische Welt des Bitcoins, und jedes Stück enthält eine eigene Geschichte, die durch die Musik erzählt wird. Die Band bleibt ihrer Linie treu: leidenschaftliche Diskussionen und Überlegungen fließen in ihre Werke ein, und jeder Song trägt eine emotionale Tiefe, die über das bloße Hören hinausgeht.

Eine Reise von den Schweizer Alpen nach Berlin
Das Album wurde im Mazzive Sound Studio in Bellmund bei Biel live eingespielt, wo die Energie der Band unmittelbar eingefangen wurde. Im Anschluss verfeinerte Martin Ruch das Material im Creative Mix Studio in Berlin, wobei er dem Album mit einer Vielzahl von Effekten eine weitere Dimension verlieh. Den letzten Schliff erhielt das Werk durch das Mastering von Sidney Meyer in den Emil Berliner Studios.

https://www.claudemeier.ch/musik/garn

 

 

Mit der Unterstützung der RAIFFEISEN BANK

Details

Datum:
05. März 2025
Zeit:
20:15
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.stanzerei-baden.ch/kultur

Veranstalter

ENDLICH MITTWOCH!
Telefon
+41 76 611 34 20
E-Mail
endlichmittwoch@stanzerei-baden.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Türöffnung:
19:30 Uhr
Preis:
Normal CHF 30.- Ermässigt CHF 25.- (Mitglieder, AHV, Studierende)
Vorverkauf:
Info Baden, Bahnhofplatz 1, 5400 Baden
Tickets:
https://eventfrog.ch/250305
loading
×