warning icon
YOUR BROWSER IS OUT OF DATE!

This website uses the latest web technologies so it requires an up-to-date, fast browser!
Please try Firefox or Chrome!

KULTUR-PROGRAMM

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

CLOSE ENCOUNTERS

23. April 2025 um 21:00

CLOSE ENCOUNTERS
Immersive und interaktive Virtual Reality-Installation über das Zusammentreffen auseinanderdriftender Welten
von pulp.noir
„Sich freundschaftlich begegnen? Wie geht das, wenn unvereinbare Anschauungen & Lebenswelten zwischen uns stehen?“
– Das ist die Frage; und die Antwort ist weit und breit nicht in Sicht. Darum begeben sich die Besucher:innen von ‘Close Encounters’ auf eine immersive & interaktive Expedition. Ausgerüstet mit einer Virtual Reality-Brille beamen sie sich in ein Paralleluniversum und erkunden eine Welt, die ähnlich tiefe Gräben kennt wie unsere, aber darüber hinaus vielleicht ein Mittel, sie zu überbrücken.
Die Reise führt durch ein Labyrinth aus surrealen Bild- & Klanglandschaften, die von Tänzer:innen & Schauspieler:innen bevölkert werden (bzw. von ihren dreidimensional gescannten Avataren). Hier haben alle einen diametralen Gegenpart, aber sie spielen trotzdem eng als Duo zusammen, indem sie bei den gemeinsamen Berührungspunkten ansetzen statt beim Streitpunkt.
Und weil der Blick durch diese Brille angesichts der gewaltvollen Konflikte in der realen Welt doch recht poetisch ist, kommen zusätzlich einschlägige Expert:innen zu Wort, die das Thema vom echten Leben her beleuchten.
Die Gruppe pulp.noir operiert an der Schnittstelle zwischen den Künsten und behandelt Fälle des allzu Menschlichen sowie akute gesellschafts-politische Fragen. Kollektiv experimentiert sie an neuen Formen und testet sie an diversen Menschen in Kunsträumen, Theatern & Musikclubs, und seit der Gegenwart auch im digitalen Raum.
Mitwirkende:
Tanz: Issue Park, Wellington Gadelha
Dichtung: Raphael Urweider
Schauspiel: Wanda Wylowa, Stefan Schönholzer, Diana Rojas
Musik: Christian Rösli
VR/Videokunst: Julia Maria Morf
Sounddesign: Simon Huber
VR-Coding: Timon Sager
3D-Engineering: Samuel Bienz
Volumetric Set-up: Chris Blaser
Kostümherstellung: Melika Afshari
Konzeption, multi-art Komposition: Thomas Fischer
Expert:innenstimmen
Politologin: Denise Traber
Buddhistischer Mönch: Andre Feitos de Sousa
Psychiaterin: Csilla Békés
Soziologe: Helmut Vogel
Zukunftsforscherin: Isabelle Vuong

Vorstellung 1: 19:00 Uhr
Vorstellung 2: 20:00 Uhr
Vorstellung 3: 21:00 Uhr

Dauer ca. 50′

Am 23.04.2025 mit Julia Maria Morf und Wanda Wylowa

 

Details

Datum:
23. April 2025
Zeit:
21:00
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.stanzerei-baden.ch/kultur

Veranstalter

ENDLICH MITTWOCH!
Telefon
+41 76 611 34 20
E-Mail
endlichmittwoch@stanzerei-baden.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Türöffnung:
18:30 Uhr
Preis:
CHF 25.- CHF 20.- (Mitlgieder, AHV, Studierende)
Vorverkauf:
Info Baden, Bahnhofplatz 1, 5400 Baden
Tickets:
https://eventfrog.ch/250423
loading
×